Die Checkliste können Sie auch hier herunterladen:
Ihre Unterlagen-Checkliste für die Einkommensteuererklärung
- Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
 - Nachweis über Lohnersatzleistungen z.B. Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld, Insolvenzgeld, Krankengeld, Elterngeld
 - Renteneinkünfte
 - Zinsbescheinigungen, ggf. sonstige Einkünfte wie z. B. MIETEINNAHMEN
 - Änderung des Familienstandes, z.B. Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde
 - Anlage Vermögenswirksame Leistungen (VL), Bescheinigung des Anlageinstituts
 - Antrag auf Wohnungsbauprämie
 - Steuerbescheid des Vorjahres
 - Identifikationsnummer (ggf. auch die der Kinder)
 
Werbungskosten
- Dienstreisen, Auswärtstätigkeiten (Arbeitgeberbescheinigungen)
 - Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung z. B. Miete, Mietnebenkosten
 - Steuerberatungskosten bzw. Beiträge Lohnsteuerhilfeverein
 - Beiträge für Berufsrechtsschutz
 - Bewerbungskosten
 - Umzugskosten
 - Eigene Fortbildung, Ausbildung z. B. Kursgebühren, Fahrkosten, Prüfungsgebühren
 - Arbeitszimmer z.B. Raumkosten, Ausstattung
 - Aufwendungen für Arbeitsmittel, z. B. Fachliteratur, Werkzeuge, Berufsbekleidung
 - Beträge zu Berufsverbänden z. B. Gewerkschaftsbeiträge
 
Vorsorgeaufwendungen
- Beiträge Riester/Basisrente
 - Versicherungen z. B. Haftpflicht-, Unfall-, Lebens-, Krankenversicherung
 - Spenden
 
Außergewöhnliche Belastungen
- Unterhaltsleistungen an unterhaltsberechtigte Angehörige
 - Krankheitskosten, z. B. Arztkosten, Medikamente, Zahnarzt, Brille, Kosten für Kur- und Heilbehandlungen, Krankenhausaufenthalt, Fahrtkosten zu Ärzten, Pflegekosten
 - Scheidungskosten
 - Beerdigungskosten
 - Nachweis über Grad der Erwerbsminderung, Pflegestufe
 
Sonstiges
- Haushaltsnahe Dienstleistungen im eigenen Haushalt, Nebenkostenabrechnung (enthält z. B. Kosten für Hausmeister, Winterdienst, Gartenpflege)
 - Handwerkerrechnungen für Arbeiten im eigenen Haushalt, z. B. Wartungs-, Maler-, Bodenbelagsarbeiten (nur Lohnkosten absetzbar)
 
Checkliste für die Lohnsteuerhilfe - Lohi - Regensburg
